Viele Finance‑Teams stehen 2025 unter Druck: E‑Rechnung ist bereits Pflicht, der AI‑Act rückt näher, SAP‑Roadmaps laufen. Der Artikel zeigt, wie Sie in 90 Tagen Compliance sichern, Automatisierung hebeln und messbar schneller abschließen.
Executive Summary
- E‑Rechnungspflicht: Seit 1. Januar 2025 ist die strukturierte E‑Rechnung im inländischen B2B Standard. PDF allein zählt nicht mehr. Übergangsfristen gelten bis Ende 2026, für Kleinunternehmen und bestimmte EDI‑Verfahren bis Ende 2027. XRechnung und ZUGFeRD ≥ 2.0.1 (außer MINIMUM/BASIC‑WL) sind zulässig. Empfangen können muss jedes Unternehmen bereits jetzt. In hybriden Rechnungen ist der strukturierte Teil führend.
- Regulatorik: Der EU‑AI‑Act gilt gestaffelt (u. a. Verbote ab 2. Februar 2025, GPAI‑Regeln ab 2. August 2025, breite Anwendung ab 2. August 2026). Kreditwürdigkeitsprüfungen für natürliche Personen zählen als Hochrisiko‑KI.
- Finanzsektor‑Spezifik: DORA ist seit 17. Januar 2025 anzuwenden und verschärft ICT‑Resilienz, Auslagerungs‑ und Drittparteirisiken für beaufsichtigte Institute.
- ERP‑Zeitachse: SAP Business Suite 7/ECC: Mainstream‑Maintenance bis Ende 2027, optionale Extended Maintenance bis 2030.
- Adoption: 58 % der Finance‑Funktionen nutzten 2024 bereits KI; der Sprung gegenüber 2023 ist signifikant.