Die Finanzbranche gehört zu den frühen Anwendern von Künstlicher Intelligenz (KI). Neben automatisiertem Trading, Chatbots und Fraud-Detection treten inzwischen generative KI und Explainable AI (XAI) auf den Plan. Eine aktuelle Prognose geht davon aus, dass bis 2026 mehr als 80 % der Finance-Teams KI-gestützte Automatisierung oder Decision Intelligence einsetzen werden. Gleichzeitig erwarten Regulatoren Transparenz: Die Ergebnisse von KI-Systemen müssen nachvollziehbar sein, um Vertrauen zu schaffen und Compliance-Anforderungen zu erfüllen. Dieser Beitrag beleuchtet, wie generative KI Dokumente und Verträge zusammenfasst, warum erklärbare KI unverzichtbar ist, wie KI die ESG-Analyse verbessert und welche Herausforderungen Unternehmen beachten sollten.